Workshop über Holzblätter mit Wolfgang Schreier
- BTU
- 31. März
- 2 Min. Lesezeit
Was für den Trompeter das Sortiment an Mundstücken ist ... ist für den Holzbläser das Blatt. Über kaum etwas anderes wird so viel diskutiert und gefachsimpelt. Und so kam es, dass unser Vorstand die Klarinetten-Ikone in Ostthüringen zu einem Workshop mit den Holzbläsern des BTU eingeladen hat. Während unten in der Produktionshalle der Firma STRAB die ganz dicken Holzbalken verarbeitet werden, hat oben im Schulungsraum Wolfgang Schreier seine Utensilien schon ausgebreitet. Detailliert, kurzweilig und mit wunderbaren Geschichten von früher hat er alle Teilnehmer sofort in seinen Bann gezogen, erklärt welcher Bereich des Blattes an der Klarinette oder am Saxophon für welchen Ton verantwortlich ist und wie man mit entsprechendem Wissen den Klang optimieren kann. Und weil er ja von der alten Schule ist, wird das Blatt nicht einfach getauscht, sondern bearbeitet. Ganz nach dem Motto: "Früher hatten wir ja nüscht...". Als Praktiker hat er gleich jeden mal auf seinem Instrument anblasen lassen und natürlich gekonnt ein paar Verbesserungen vorgenommen. Hier mal mit dem Taschenmesser, dort mal mit etwas Schleifpapier und wenn das alles nichts genützt hat, kam seine selbst gebaute "Blatt-Schnitzmaschine" ins Spiel und er hat gezeigt, wie man die Blätter selbst hergestellt. Es hat ihm sichtlich große Freude bereitet sein Wissen an die "Jungen Leute" weiter zu geben und noch mehr, dass sich bei jedem der Klang des Instrumentes spürbar verbessert hat. Jeder hat jetzt ein Taschenmesser und Schleifpapier im Instrumentenkoffer und es wurden kurzerhand weitere Treffen geplant, bei denen dann auch gemeinsam musiziert werden soll. Und vielleicht, wenn unsere Nachwuchsbläser in 80 Jahren auch im Alter von Wolfgang Schreier sind, sagen sie zu den jungen Musikanten: "Das, meine Lieben, habe ich von Wolfgang Schreier gelernt."
Comments